
Interessant für Immobilienbesitzer: Der Mieterstrom
Wir werden in der Zukunft auch Mieterstrom anbieten.
Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, die Nutzung von Solarenergie weiter voran zu treiben. Eine Möglichkeit ist der so genannte Mieterstrom.
Mieterstrom vom eigenen Dach
Als Mieterstrom wird der Strom bezeichnet, der in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) oder durch eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf dem Dach eines Wohngebäudes erzeugt und an die Mieter des Wohngebäudes geliefert wird. Diese Stromlieferungen unterliegen in vollem Umfang der EEG-Umlage. Der nicht verbrauchte Strom der Mieter wird ins Netz der allgemeinen Versorgung eingespeist oder kann zwischengespeichert werden.
Die Umsetzung
In der Praxis erzeugt und liefert der Vermieter den Strom oft nicht selbst, sondern schaltet hierfür Energieversorger wie die Stadtwerke Bad Säckingen ein. Ziel der Förderung von Mieterstrom ist es, Mieter unmittelbarer als bisher als Akteure an der Energiewende zu beteiligen. Mieter profitieren außerdem von günstigeren Preisen und einer sicheren Versorgung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Vermieter und Mieter werden aktiv Teil der Energiewende – zum Wohl der Umwelt
- Mieter werden sicher und günstig mit Strom versorgt
- Überschüssiger Strom wird einfach ins Netz eingespeist – und nach dem EEG vergütet

Vor Ort für Sie
Unsere Mitarbeiter im Kundenzentrum beraten Sie gerne persönlich – fragen Sie uns, was Sie wissen möchten.
Über 130 Jahre Erfahrung
Wir kennen Ihre Bedürfnisse und wissen, wie wir Sie optimal unterstützen können – in jeder Hinsicht.
Alles aus einer Hand
Wir bieten Ihnen Strom, Gas, Wasser, Wärme und Dienstleistungen – ein Anbieter, ein Ansprechpartner.
Umweltbewusst
Wir fördern den regionalen Umweltschutz – mit Wasserkraft und CO₂-neutralem Erdgas.